Alle Beiträge von Dirk Waldmann

Christbaumsammelaktion

Christbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr

Althausen. Am vergangenen Samstag zogen siebzehn Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Abteilung Althausen durch den Ort um die am Straßenrand platzierten Weihnachtsbäume auf Anhänger zu verladen.

Getreu der Tradition der Schweden, die sie oft in der Fernsehwerbung mit dem Motto „Bäumchen raus, Schnäppchen rein“ zu verfolgen ist, wurden an diesem Tag die ausgedienten Weihnachtsbäume der Althäuser Bürgerschaft eingesammelt. Für einen „Schnäppchenpreis“, in Form einer kleinen Geldspende für die Jugendfeuerwehr, wurden so die Weihnachtsbäume fachmännisch entsorgt.

Begleitet wurde die Jugendwehr durch ihre Ausbilder Dirk Waldmann, Thomas Voigt, Felix Haas und Manuel Zink.

Viele Bürgerinnen und Bürger Althausens entschieden sich für diese bequeme Art der Entsorgung, sodass die Jugendwehr alle Hände voll zu tun hatten. Mehrere Anhänger standen am Ende für die Entsorgung bereit. Zum Abschluss gab es dann für alle noch eine kleine Stärkung im Feuerwehrgerätehaus.

Die Jugendfeuerwehr finanziert sich ausschließlich durch Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Gerade deshalb möchten sich die Mädchen und Jungen bei allen, die sich an der Aktion beteiligten ganz herzlich bedanken!

Die eingenommenen Spenden werden in die abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeitgestaltung der Jugendwehr fließen.     

ARI         

Spende übergeben

Die Jugendfeuerwehr Althausen durfte sich freuen –
konnte doch der Spendenscheck von „Wir-für-Hier“
in Empfang genommen werden.

Im Rahmen des Bad Mergentheimer Weihnachtsmarktes erfolgte die Übergabe durch die Volksbank am 03. Advent.

Das Geld wird in Wintermützen für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr investiert da sich diese auch in Herbst, Winter und Frühjahr bei vielen Übungen und Aktionen draußen aufhalten.

Vielen Dank an alle Unterstützer die dazu beitragen das wir den Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle und spannende Freizeitgestaltung anbieten können.

Jugendflamme 1 2019

33 Jugendfeuerwehrangehörige der Jugendfeuerwehr Bad Mergentheim sind im und rund um das Feuerwehrgerätehaus in Althausen zur Prüfung „Jugendflamme 1“ angetreten.
Die Prüflinge entstammen den Abteilungen Edelfingen (2), Löffelstelzen (6), Apfelbach (12), Althausen (13).
„Jugendflamme“ ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für den Feuerwehrnachwuchs. Die Vorgaben für das Erreichen des Abzeichens gibt die Deutsche Jugendfeuerwehr.

An den Prüfungsstationen im und ums Feuerwehrgerätehaus mussten die jungen Teilnehmer ihr Fachwissen unter Beweis stellen.
Die Prüfer – allesamt Mitarbeiter der Jugendfeuerwehr und selbst ehemalige Jugendfeuerwehr-Angehörige – waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Es mussten Aufgaben aus den Themenfeldern „Erste Hilfe“, „Knoten und Stiche“ sowie „Schlauch und Gerätekunde“ bearbeitet werden.

Im Rahmen der Ersten Hilfe muss ein Prüfling in der Lage sein einen Notruf fachgerecht abzusetzen. Das Auffinden von Personen, Prüfen der Vitalfunktionen, die stabile Seitenlage und auch der Transport von Verletzten auf einer Krankentrage wurden abgefragt.

An der nächsten Station galt es die wichtigsten Feuerwehrknoten unter den Augen der Prüfer praktisch auszuführen.

Neben dem Absichern des Einsatzfahrzeuges im fließenden Verkehr und der Wasserentnahme aus einem Unterflurhydranten waren auch Schläuche korrekt auszurollen und zusammenzukuppeln.
Sämtliche Elemente aller eingesetzter Armaturen mussten dabei zu jedem Zeitpunkt benannt und erklärt werden können.

Alle Prüfungsteilnehmer haben die Prüfung bestanden.
Nach der offiziellen Übergabe der Urkunden und Abzeichen gratulierten der stellvertretende Leiter der Feuerwehr, die anwesenden Abteilungskommandanten und Jugendgruppenleiter sowie der Jugendwart der Jugendfeuerwehr Bad Mergentheim zum Prüfungserfolg.

Der erste wichtige Schritt auf dem Weg zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau wurde damit getan. dwa