Auch dieses Jahr wurden wieder viele Kilos Zwiebeln geschnitten
für den leckeren Zwiebelblooz…
Archiv der Kategorie: Aktion
24-Stunden-Übung 2018
24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Althausen
Am vergangenen Wochenende bewiesen die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Althausen wieder einmal vollen Einsatz. Auch bei der diesjährigen 24-Stunden-Übung blieb keine Minute ungenutzt.
Wissbegierig und voller Tatendrang begann der Bereitschaftsdienst der Jugendfeuerwehr Althausen am vergangenen Freitag um 16 Uhr. Zunächst wurden die Mädchen und Jungen durch den Jugendgruppenleiter Dirk Waldmann und seinem Stellvertreter Thomas Voigt in zwei Gruppen eingeteilt. Die beiden Gruppen wurden im Verlauf der Übung zu teils unterschiedlichen und teils gemeinsamen Einsätzen gerufen. Anschließend wurde zusammen alles Wichtige für die kommenden 24 Stunden vorbereitet, dazu gehörte neben der Kontrolle aller Einsatzfahrzeuge und –materialien auch der Aufbau der Schlafplätze. Noch vor dem Abendessen fanden die erste Praxiseinheiten zum Thema Löschangriff, Wasserentnahme aus offenem Gewässer und Erste Hilfe statt. Die Praxislektionen wurden durch die Ausbilder Felix Haas, Jessica Müller und Manuel Zink betreut. Das Erlernte jeder Einheit konnte im Anschluss in den darauffolgenden Einsätzen nochmals verinnerlicht werden. Frisch gestärkt vom Abendessen rückten beide Gruppen zu unterschiedlichen Alarmierungen aus. Während die eine Gruppe auf eine unklare Rauchentwicklung stieß, welche sofort durch einen gekonnten Löschangriff beseitigt werden konnte, wurde die andere Gruppe zu einem verunglückten Zweiradfahrer gerufen, welcher mit der nötigen Ersten Hilfe versorgt wurde. Als beide Gruppen in das Feuerwehrmagazin zurückgekehrt waren, folgte schon kurz darauf eine gemeinsame Alarmierung. Einen Brand in der Nähe des Schützenhauses gab es zu löschen, wobei sich als Wasserentnahme nur das offene Gewässer anbot. Für die zweite Gruppe ging es direkt im Anschluss zur nächsten Alarmierung. Eine mit Wasser vollgelaufene Grube musste mit Nasssauger und Tauchpumpe leer gepumpt werden. Am späten Abend wurden auf dem Gelände des Kindergartenspielplatzes einige Orientierungsübungen durchgeführt um die Kinder und Jugendlichen auf das Absuchen von Räumen unter erschwerten Bedingungen vorzubereiten. Gegen 23 Uhr rückten beide Gruppen aus um auf einem ortsnahen Holzlagerplatz eine vermisste Person aufzufinden. Durch gute Zusammenarbeit konnten auch bei tiefster Dunkelheit die vermisste Person gefunden werden. Dabei haben die Kinder und Jugendlichen gelernt, dass in solchen Einsätzen ein strukturiertes Vorgehen enorm wichtig ist um die Orientierung zu bewahren und sich damit auch selbst schützen zu können.
Über die Nacht hinweg wurde abwechselnd Nachtwache abgeleistet. Die Nachtruhe endete für beide Gruppen um sechs Uhr mit einer Alarmierung zur Personenrettung im Freibad Althausen. Zurück im Feuerwehr-Magazin stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Frühstück. Daran angeschlossen folgte ein letzter Praxisteil zum Thema Schaumangriff. Kaum abgeschlossen folgten weitere Alarmierungen. Eine der beiden Gruppen wurde zu einer Garage gerufen, aus welcher zwei Personen zu retten waren. Die andere Gruppe wurde mit einer verlorenen Ladung konfrontiert. Denn neben Löschen, Retten und Bergen gehören auch Arbeiten wie z.B. Ölspuren und verlorene Ladungen auf den Straßen zu beseitigen zu den Aufgaben einer Feuerwehr. Gegen halb zehn waren dann alle wieder im Feuerwehrmagazin versammelt und es ging für alle für eine kleine Abkühlung ins Freibad Althausen. Dann erfolgten Alarmierungen zur Ölspurbeseitigung und zur Rettung einer Person aus einer Grube. Der nächste größere Einsatz nach dem Mittagessen war ein in Brand geratenes Fahrzeug, welches mittels eines Schaumangriffes zu löschen war. Unter Verwendung eines handelsüblichen Badeschaums konnte der Brand in Kürze gelöscht werden. Eine gemeinsame letzte Alarmierung ging um 14:30 Uhr im Magazin ein. Beide Gruppen wurden zu einem Großbrand unterhalb des Althäuser Schuttplatzes gerufen. Die Schwierigkeit dieses Einsatzes lag in der langen Wegstrecke zur Wasserentnahme am offenen Gewässer. Jedoch konnte auch dieses Hindernis bewältigt und der Brand erfolgreich bekämpft werden.
Am Samstag um 16 Uhr endete die 24-Stunden-Übung mit einer kleinen Abschlussbesprechung. Dabei sahen alle etwas erschöpft, aber sehr zufrieden auf einen ganzen Tag voller geglückter Einsätze zurück.
Abgeräumt beim Feuerwehrlauf
Hier die Bilder vom Feuerwehrlauf Löffelstelzelzen vom 08. Juli:
Ergebnisse:
Gewinner des Stärke-Preises mit den meisten Teilnehmern:
Jugendfeuerwehr Althausen
Experimente zu Brennen&Löschen
Interessante Experimente zum Thema „Brennen und Löschen“,
Brandklassen anschaulich erklärt.
Winteraustreiben 2018
Brauchtumsfeuer treibt Winter aus
Althausen. Vergangenen Samstag veranstaltete die Jugendfeuerwehr bereits zum achten Mal ein gelungenes Osterfeuer.
Doch wer die letzten Jahre immer vor Ort war, stellte einige Veränderungen fest. Austragungsort war nicht wie gewohnt die Anhöhe Richtung Stuppach, sondern der Hof des eigenen Feuerwehrmagazins. Auch die Speisekarte erweiterte sich von Steak und Bratwurst, zu modernem Pulled Pork und Stockbrot.
Das sonst großangelegte Feuer, welches von weither schon zu sehen war, fand man in einem wärmenden Lagerfeuer wieder.
Grund des Wandels ist der junge Nachwuchs, dem es alleine zunächst nicht möglich war, ein so groß angelegtes Osterfeuer aufzubauen, der jedoch mit viel frischem Wind und neuen Ideen ein zauberhaftes Fest zu organisieren bereit war.
So folgten auch dieses Jahr wieder sehr viele Besucher der Einladung der Jugendfeuerwehr und genossen den Abend bei bester Versorgung und guter Laune im Schein des Osterfeuers der Größe XXS. [ari]
Müllsammelaktion 2018 – Die Gemarkung vom Müll befreit
Samstag den 24.02. haben wir im Rahmen der „Kehrtwende Bad Mergentheim“ unsere jährliche Müllsammelaktion durchgeführt und die Althäuser Gemarkung vom Müll befreit !
Wieder ist einiges an Weggeworfenem zusammengekommen und die Teilnehmer staunten nicht schlecht über so viel Unverständnis.
Winterwanderung in Hachtel
Weihnachtsbäume eingesammelt
ALTHAUSEN.14 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Abteilung Althausen zogen durch den Ort um die am Straßenrand platzierten Weihnachtsbäume auf Anhänger zu verladen. Getreu der im Fernsehen beworbenen Tradition der Schweden „Bäumchen raus, Schnäppchen rein“ wurden am St. Knut-Tag (13. Januar) die ausgedienten Weihnachtsbäume der Bürgerschaft eingesammelt. Für einen „Schnäppchenpreis“, in Form einer kleinen Geldspende für die Jugendfeuerwehr, wurden so die Weihnachtsbäume fachmännisch entsorgt.
Begleitet wurde die Jugendwehr durch ihre Ausbilder Dirk Waldmann, Thomas Voigt, Felix Haas und Manuel Zink. Man hatte alle Hände voll zu tun. Mehrere Anhänger standen am Ende für die Verbrennung bereit, welche noch am gleichen Tag unter Anleitung einiger Kameraden der aktiven Wehr durchgeführt wurde. ari
Zwiebelblooz und Federweisser
24-Stunden-Übung 2017